Geographies of Sustainability Transitions - Embedding Sustainability into Regional Economic Development Strategies: Actors, Dynamics, and Pathways

Diese Dissertation untersucht die Rolle von institutionellen und sozialen Dynamiken für die Entwicklung von Regionen zu mehr Nachhaltigkeit. Vor dem Hintergrund ökonomischer, ökologischer und sozialer Krisen werden die Integration, Entwicklung und Verbreitung nachhaltiger Wirtschaftsförderungsstrate...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Werner, Paul
Diğer Yazarlar: Strambach, Simone (Prof. Dr.) (Tez danışmanı)
Materyal Türü: Dissertation
Dil:Almanca
Baskı/Yayın Bilgisi: Philipps-Universität Marburg 2021
Konular:
Online Erişim:PDF Tam Metin
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Diese Dissertation untersucht die Rolle von institutionellen und sozialen Dynamiken für die Entwicklung von Regionen zu mehr Nachhaltigkeit. Vor dem Hintergrund ökonomischer, ökologischer und sozialer Krisen werden die Integration, Entwicklung und Verbreitung nachhaltiger Wirtschaftsförderungsstrategien immer relevanter. Während der Zweig der Transitionsforschung sich hauptsächlich mit den sozio-technischen Regimen und deren Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit branchenspezifisch beschäftigt, wurde seit einigen Jahren mit den Geographies of Sustainability Transitions der räumliche Aspekt dieser Dynamiken in den wissenschaftlichen Diskurs integriert. Insbesondere Interdependenzen zwischen regionalen institutionellen Systemen und den Praktiken der involvierten Akteure können kurzfristig zu graduellen, und langfristig zu größeren, institutionellen Veränderungen zu mehr Nachhaltigkeit führen. Das Zusammenspiel und die Mechanismen gradueller Veränderungen und langfristiger Transitionen sind jedoch weitgehend unerforscht. Um die Verbreitung nachhaltiger Strategien (Policies) zu erfassen, nutzt diese Thesis das Konzept der Policy Mobilities. Die in diesem Forschungszweig analysierten Prozesse umfassen Dynamiken, die ursächlich für die Erfindung, Mobilisierung, Transfer und die lokale Kontextualisierung von Policies sind. Dabei werden Policies als wichtige Komponente für die institutionelle und praktische Entwicklung einer Organisation oder Region angesehen, da sie Leitlinien für den Umgang mit spezifischen Problemen vorgeben. Im theoretischen Rahmen dieser Thesis wird das Konzept der Policy Mobilities zusammengebracht mit dem evolutorischen Ansatz der Knowledge Dynamics zur Erklärung der konstruktiven Interdependenz globaler Wissensströme und regionaler Policy-Innovationsprozesse. Im Zentrum der Dissertation steht die Frage der Interdependenzen von (Policy-) Wissen, regionalen Institutionen und Praktiken, die regionale Pfade zur Nachhaltigkeit beeinflussen. Entsprechend untersuchen drei wissenschaftlichen Artikel diese Dynamiken mit einem Schwerpunkt auf die Rolle von Consultants als Mediatoren und Impulsgeber für nachhaltiges Handeln und Denken. Dieser akteurszentrierte Ansatz erfordert ethnographische und praxisbasierte Erhebungsmethoden (Action Research) und konzentriert sich in den dargelegten empirischen Beispielen auf unterschiedliche Fallanalysen. Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei theoretischen Ansätze, die in dieser Thesis genutzt werden, allein und in kombinierter Anwendung, einen nützlichen Beitrag zur Forschung im Bereich der Geographies of Sustainability Transitions leisten können.
Fiziksel Özellikler:194 Seiten
DOI:10.17192/z2021.0482