Analyse der Extrusionskraft mittels SpeedCEM Plus selbstadhäsiv intraradikulär inserierter Metallstifte nach Irrigation der Stiftkanäle mit verschiedenen endodontischen spüllösungen

Bei der Wurzelkanalaufbereitung wird die Keimzahl durch einen zirkulären Substanzabtrag des Wurzelkanaldentins mit mechanischen Instrumenten reduziert. Eine alleinige mechanische Aufbereitung des Kanalsystems reicht aber nicht aus, sodass die Wurzelkanäle zusätzlich während der Behandlung mit desinf...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Caliebe, Heike
其他作者: Roggendorf, M. (PD Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2021
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Bei der Wurzelkanalaufbereitung wird die Keimzahl durch einen zirkulären Substanzabtrag des Wurzelkanaldentins mit mechanischen Instrumenten reduziert. Eine alleinige mechanische Aufbereitung des Kanalsystems reicht aber nicht aus, sodass die Wurzelkanäle zusätzlich während der Behandlung mit desinfizierenden Spülflüssigkeiten gespült werden müssen. Dies ermöglicht auch eine weitgehende Auflösung und ein Herausspülen von Dentinspänen und Gewebsresten. Bei endodontisch behandelten Zähnen mit einem hohen Destruktionsgrad der klinischen Krone sind zur Erhöhung der Retention einer Restauration Wurzelstifte erforderlich. Vorherige Studien haben gezeigt, dass das Retentionsverhalten unter anderem abhängig ist von Stiftgröße, Stiftdesign und Oberflächenbeschaffenheit, sowie das entsprechende Befestigungsmaterial einen Einfluss auf die Stiftverankerung hat. Für eine erleichterte Stiftzementierung lassen sich selbstadhäsive Komposite wie zum Beispiel SpeedCEM einsetzen und reduzieren die Gefahr von Zementierungsfehlern. Ziel der Studie war es, den Einfluss von verschiedenen Spüllösungen auf den Haftverbund von Wurzelstiften aus Metall mit dem selbstadhäsiven Kompostitzement SpeedCEM zu untersuchen.
實物描述:75 Seiten
DOI:10.17192/z2021.0355