Sprachraumanalyse mit Hilfe einer phonetischen Ontologie
Diese Arbeit beschreibt eine quantitative Sprachraumanalyse auf Basis einer Ontologie. Ausgangspunkt sind dabei die im REDE-Projekt verfügbaren digitalisierten Kartendaten des Mittelrheinischen Sprachatlas (MRhSA). Damit die in IPA annotierten Lautobservationen genauer beschrieben werden können, wur...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2020
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2020-02131 |
---|---|
Publication Date: |
2020-05-25 |
Date of Acceptance: |
2019-01-29 |
Downloads: |
56 (2025), 327 (2024), 232 (2023), 211 (2022), 218 (2021), 68 (2020) |
License: |
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2020/0213 https://doi.org/10.17192/z2020.0213 |