Sāhibrāms Arbeiten zur Geschichte Kaschmirs. Erstedition und Analyse ausgewählter Textstellen

In dieser Arbeit liegt der Fokus auf einem Werk Sāhibrāms zur neueren Geschichte Kaschmirs (19. Jh.), welches durch eine vollständige Edition, einer Übersetzung und Analyse ausgewählter Textstellen erschlossen wurde. Um ein genaueres Bild des Lebens und Schaffens dieses kaschmirischen Gelehrten zu z...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Krause, Anett
Beste egile batzuk: Hanneder, Jürgen (Prof. Dr.) (Tesi aholkularia)
Formatua: Dissertation
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2019
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:In dieser Arbeit liegt der Fokus auf einem Werk Sāhibrāms zur neueren Geschichte Kaschmirs (19. Jh.), welches durch eine vollständige Edition, einer Übersetzung und Analyse ausgewählter Textstellen erschlossen wurde. Um ein genaueres Bild des Lebens und Schaffens dieses kaschmirischen Gelehrten zu zeichnen, finden sich am Beginn Informationen zu seiner Biographie und der Rezeption seiner Werke durch europäische und indische Wissenschaftler. Eine Beschreibung seiner bisher aufgefundenen Texte gibt einen Einblick in sein umfangreiches und vielfältiges Werk. Er verfasste in den Bereichen Geschichtsschreibung, Ethik und Medizin eigenständige Werke, adaptierte und übersetzte Texte aus dem Arabischen und Persischen in das Sanskrit und schrieb Kommentare dazu. In dem hier bearbeiteten Werk berichtet er aus hinduistischer Perspektive, gewissermaßen als Insider am Hofe des damaligen Königs Raṇbīr Singh, von der jüngeren Vergangenheit und aktuellen Ereignissen. So begründet er die Einnahme Kaschmirs durch Ausländer mit einem von Brahmanen ausgelösten Fluch. In einer kunstvollen Strophe mit mehreren Bedeutungsebenen, die nur mit Hilfe des Autokommentars zu erfassen sind, beschreibt er die dem König am nächsten stehenden Staatsbediensteten und deren Funktion. Außerdem berichtet Sāhibrām von Naturkatastrophen, wie einem schweren Erdbeben, dem Ausbruch der Cholera und harten Wintern. Am Ende der Arbeit befindet sich eine Edition der von Sāhibrām angefertigten Auszüge aus einem Geschichtswerk zu älteren lokalen Geschichtsschreibung, nämlich der Rājataraṅgiṇī von Jonarāja, sowie eine Edition seiner erhalten gebliebenen Briefe.
Deskribapen fisikoa:205 Seiten
DOI:10.17192/z2020.0007