Der Kanon des Kunsthändlers Jean-Baptiste Pierre Le Brun (1748–1813)

Jean-Baptiste Pierre Le Brun (1748–1813) gehört zu den einflussreichsten und wichtigsten Figuren des Kunsthandels im ausgehenden 18. Jahrhundert. In einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs wirkt er in Paris als Kunstkenner, Berater und Museumsexperte. Seine Ausstellungen und Publi...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Autor principal: Wagner, Iris Yvonne
Altres autors: Krause, Katharina (Prof. Dr.) (Assessor de tesis)
Format: Dissertation
Idioma:alemany
Publicat: Philipps-Universität Marburg 2018
Matèries:
Accés en línia:PDF a text complet
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Sumari:Jean-Baptiste Pierre Le Brun (1748–1813) gehört zu den einflussreichsten und wichtigsten Figuren des Kunsthandels im ausgehenden 18. Jahrhundert. In einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs wirkt er in Paris als Kunstkenner, Berater und Museumsexperte. Seine Ausstellungen und Publikationen sind richtungsweisend und beeinflussen die Rezeption niederländischer und deutscher Malerei im 19. Jahrhundert. Diese Arbeit zeichnet Le Bruns Tätigkeit während der Aufklärung, Französischen Revolution und napoleonischen Epoche nach und gewährt Einblicke in den internationalen Kunsthandel und in die Entstehung des öffentlichen Museums in Paris.
Descripció física:320 Seiten
DOI:10.17192/z2019.0007