Das eif5a-Epitop jenseits biologischer Resiktrikionen - Synthese & funktionelle Analytik

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Peptide des eif5a-Proteins synthetisch dargestellt, sodass diese in Lösung eine beta-hairpin Struktur aufweisen. Die so erhaltenen Peptide wurden auf ihre biologische Wirksamkeit mittels konfokaler Mikroskopie und Durchflusszytometrie untersucht. Die strukturelle Chara...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reutzel, Jan
Contributors: Geyer, Armin (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2018
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im Rahmen dieser Arbeit wurden Peptide des eif5a-Proteins synthetisch dargestellt, sodass diese in Lösung eine beta-hairpin Struktur aufweisen. Die so erhaltenen Peptide wurden auf ihre biologische Wirksamkeit mittels konfokaler Mikroskopie und Durchflusszytometrie untersucht. Die strukturelle Charakterisierung der Peptide erfolgte mittels moderner 2D-NMR-Methoden. Weiterhin wurde untersucht, inwiefern die Größe der Peptide einen Einfluss auf deren Strukturen hat. Hierbei konnten die Peptide soweit vergrößert und strukturell fixiert werden, dass selbst mit bis zu fünf Cystein-Einheiten im Peptid noch eine regioselektive, intramolekulare Disulfid-Oxdation erfolgte. Modulare Mutationen mittels Einbau neuer funktionaler Aminosäuren ermöglichte die Darstellung supramolekularer Aggregate jenseits natürlicher Limitierungen, so konnten beispielsweise Peptide durch den Einbau von metallkomplexierenden Aminosäuren via Ga3+-Zugabe im wässrigen System reversibel trimerisiert werden. Durch punktuelle Alanin-Mutation konnte ein detailliertes, dreidimensionales Bild der Peptidstruktur entwickelt werden.
Physical Description:340 Pages
DOI:10.17192/z2018.0089