"Der kranke Planet". Populäre Imaginationen von Natur in der Bundesrepublik der 1980er Jahre

Die Arbeit untersucht, welche Vorstellungen von Natur und Umwelt in der Bundesrepublik Deutschland der 1980er Jahre besonders prominent vertreten waren. Indem sie sich mit den Bestsellern (Sachbücher und Romane) der Jahre 1979-1992 beschäftigt, gerät damit jene Sphäre des Populären in den Blick, die...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Grabbe, Tilmann
Diğer Yazarlar: Conze, Eckart (Prof. Dr.) (Tez danışmanı)
Materyal Türü: Dissertation
Dil:Almanca
Baskı/Yayın Bilgisi: Philipps-Universität Marburg 2017
Konular:
Online Erişim:PDF Tam Metin
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Die Arbeit untersucht, welche Vorstellungen von Natur und Umwelt in der Bundesrepublik Deutschland der 1980er Jahre besonders prominent vertreten waren. Indem sie sich mit den Bestsellern (Sachbücher und Romane) der Jahre 1979-1992 beschäftigt, gerät damit jene Sphäre des Populären in den Blick, die die Wirkmächtigkeit des Umweltdiskurses in den 1980er Jahren jenseits von Katastrophen und Unfällen, jenseits von wissenschaftlichen und politischen Spezialdiskursen und jenseits von sozialgeschichtlichen Fragestellungen (Neue soziale Bewegungen) erklärt. Sie begibt sich auf die Suche nach den historischen Vorbildern (u.a. Romantik, Ökologie, Kybernetik), nach Kontinuitäten und Brüchen im Umweltdiskurs des 20. Jh. und fragt danach, was man als Individuum in den 1980er Jahren tun musste, um die Umwelt zu schützen. Im Anschluss daran entwickelt die Studie drei Idealtypen von Naturimaginationen und stellt fest, dass man in den 1980er Jahren "Zurück zur Natur" wollte, und zwar "vorwärts".
Fiziksel Özellikler:368 Seiten
DOI:10.17192/z2018.0047