Vergleich zweier Arten von Verbänden bei Regionalanästhesiekathetern in der postoperativen Schmerztherapie

Regionalanästhesiekatheter haben sich im Laufe der Zeit als fester Bestandteil einer postoperativen Schmerztherapie etabliert. Jedoch ist jede Regionalanästhesie mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen behaftet. Ein Hauptproblem ist die Katheterkolonisation mit Bakterien, die zu lokalen Symptomen un...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Hörth, Dominik
Інші автори: Eberhart, L. (Prof. Dr.) (Керівник дипломної роботи)
Формат: Dissertation
Мова:Німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2014
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:Regionalanästhesiekatheter haben sich im Laufe der Zeit als fester Bestandteil einer postoperativen Schmerztherapie etabliert. Jedoch ist jede Regionalanästhesie mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen behaftet. Ein Hauptproblem ist die Katheterkolonisation mit Bakterien, die zu lokalen Symptomen und somit zu einer vorzeitigen Entfernung eines Regionalanästhesiekatheters führen können. Daher ist es das Ziel dieser Studie, herauszufinden, ob ein mit einem antimikrobiellen Wirkstoff wie Chlorhexidingluconat vorbehandeltes Pflaster die Rate der Katheterkolonisationen mit Bakterien signifikant zu senken und es so zu ermöglichen, die Regionalanästhesiekatheter zur postoperativen Schmerztherapie länger in situ zu belassen.
DOI:10.17192/z2014.0527