Zum Verhältnis von Habitus und "Digitaler Ungleichheit"- eine Exploration von Mustern der PC- und Internetaneignung Jugendlicher und junger Erwachsener unterschiedlicher sozialer Milieus in Buenos Aires/Argentinien

Der zentrale Problembereich der Arbeit ist der qualitativen Sozialstrukturforschung zuzuordnen und ist auf die Analyse sozialer Ungleichheit und sozialen Wandels gerichtet (Stichwort: „Informations- und Wissensgesellschaft“). Die gewählte Perspektive versucht dabei interdisziplinär auf Konzepte...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Hoffmann, Larissa Sonja
其他作者: Boris, Dieter (Prof.Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2010
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Der zentrale Problembereich der Arbeit ist der qualitativen Sozialstrukturforschung zuzuordnen und ist auf die Analyse sozialer Ungleichheit und sozialen Wandels gerichtet (Stichwort: „Informations- und Wissensgesellschaft“). Die gewählte Perspektive versucht dabei interdisziplinär auf Konzepte und Diskurse zurückzugreifen, die u. a. innerhalb der Sozialstruktur- und Ungleichheitsforschung, der Technik- und Bildungssoziologie und zum Teil in den Erziehungs- und Medienwissenschaften behandelt werden. Unter Zuhilfenahme des Habitus- und verbundener Konzepte widmet sich die Arbeit theoretisch und empirisch den alltagsweltlichen Entstehungs- und Wirkungszusammenhängen der sogenannten ‚Digitalen Ungleichheiten’ (‚Digital Inequalities’) und untersucht, am Beispiel der PC- und Internetaneignung durch Jugendliche und junge Erwachsene aus unterschiedlichen sozialen Milieus in Stadt und Provinz von Buenos Aires, die je habitus- bzw. milieuspezifischen Syndrome ihrer allgemeinen Sozialisation und deren Bedeutsamkeit für die Reproduktion von sozialer Ungleichheit.
DOI:10.17192/z2011.0468