Zusammenhang zwischen Selbsteinschätzung der Stimmfunktion und Stimmschallanalysen bei Patienten mit Stimmstörungen
Die Stimme als elementarer Bestandteil der verbalen Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für die soziale Interaktion, die persönliche Zufriedenheit und die berufliche Kompetenz. Die Berücksichtigung psychosozialer Aspekte gesundheitlicher Störungen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend a...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2011
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2011-04284 |
---|---|
Publication Date: |
2011-06-28 |
Source: |
Hanschmann H, Lohmann A, Berger R: Subjective Assesment of Voice Dis-orders and Objective Voice Measurement. Folia Phoniatrica et Logopaedica 2011; 63: 83-87 |
Date of Acceptance: |
2011-05-19 |
Downloads: |
40 (2023), 232 (2022), 262 (2021), 269 (2020), 347 (2019), 383 (2018) |
License: |
https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2011/0428 https://doi.org/10.17192/z2011.0428 |