Das Leib-Seele-Problem in der Motologie

Die Arbeit resümiert im ersten Teil die philosophische Geschichte des Leib-Seele- Problems im Hinblick auf die bis heute vertretenen, aber eher unterschwelligen Positionen in der Fachliteratur. Zentrales Thema ist die immer wieder verdrängte Diskrepanz zwischen ganzheitlichen Monismus lebensphilosop...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kim, Jong
Autres auteurs: Seewald, Jürgen ( Prof. Dr. ) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2011
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Die Arbeit resümiert im ersten Teil die philosophische Geschichte des Leib-Seele- Problems im Hinblick auf die bis heute vertretenen, aber eher unterschwelligen Positionen in der Fachliteratur. Zentrales Thema ist die immer wieder verdrängte Diskrepanz zwischen ganzheitlichen Monismus lebensphilosophischer oder physikalistischer Art einerseits und cartesianischem Interaktionismus andererseits. Von zentraler Bedeutung erscheint mir ein darwinistisches Argument für die cartesianische Wechselwirkung, das seit hundert Jahren in der Fachliteratur ignoriert wird. Im zweiten fachmotologischen Teil wird diese Diskrepanz in den vier Grundansätzen expliziert.
DOI:10.17192/z2011.0073