Proliferation und Apoptose in Abhängigkeit der N-Myc-Amplifikation im humanen Neuroblastom und ihre prognostische Bedeutung

Das Neuroblastom ist der häufigste solide extrakranielle Tumor im Kindesalter. Als entscheidendes molekulares Prognosekriterium hat sich die Amplifikation des N-Myc-Genes etabliert. Kinder mit amplifiziertem N-Myc-Gen haben eine signifikant geringere Überlebenswahrscheinlichkeit als solche ohne. U...

Бүрэн тодорхойлолт

-д хадгалсан:
Номзүйн дэлгэрэнгүй
Үндсэн зохиолч: Dahms, Julian
Бусад зохиолчид: Christiansen, Holger (Prof. Dr.) (Дипломын ажлын зөвлөх)
Формат: Dissertation
Хэл сонгох:герман
Хэвлэсэн: Philipps-Universität Marburg 2008
Нөхцлүүд:
Онлайн хандалт:PDF-н бүрэн текст
Шошгууд: Шошго нэмэх
Шошго байхгүй, Энэхүү баримтыг шошголох эхний хүн болох!
Тодорхойлолт
Тойм:Das Neuroblastom ist der häufigste solide extrakranielle Tumor im Kindesalter. Als entscheidendes molekulares Prognosekriterium hat sich die Amplifikation des N-Myc-Genes etabliert. Kinder mit amplifiziertem N-Myc-Gen haben eine signifikant geringere Überlebenswahrscheinlichkeit als solche ohne. Unklar bleibt jedoch der genaue Mechanismus, über den N-Myc seinen Einfluss geltend macht. Für N-Myc ist sowohl eine Steigerung der Proliferation als auch eine Steigerung der Apoptose beschrieben worden. Durch Untersuchung der Proliferation und Apoptose in Primärtumoren und Korrelation der Ergebnisse mit der N-Myc-Amplifikation und dem klinischen Verlauf wird die Hypothese gestellt, dass der prognoseverschlechternde Einfluss der N-Myc-Amplifikation nicht allein auf seinen proliferationssteigernden Effekt zurückzuführen ist. Auch ihre Wirkung auf die Apoptose vermag die schlechte Prognose nicht hinreichend zu erklären.
Биет тодорхойлолт:80 Seiten
DOI:10.17192/z2009.0014