Konzeption eines internetfähigen und multimedialen Biochemie-Lernprogramms – Umsetzung am Beispiel des Glycogen-Stoffwechsels

In dieser Arbeit wird die Umsetzung einer Buchvorlage in internetfähige Lernkurse am Beispiel des Glycogen-Stoffwechsels erläutert und die detaillierte Planung dargestellt. Vorhandene Erkenntnisse über den Einsatz von multimedialen Lernformen konnten in die Entwicklung einfließen. Anfangs wurde eine...

Cur síos iomlán

Sábháilte in:
Sonraí bibleagrafaíochta
Príomhchruthaitheoir: Freiherr von Stillfried und Rattonitz, Falko Henning
Rannpháirtithe: Koolman, Jan (Prof. Dr.) (Comhairleoir tráchtais)
Formáid: Dissertation
Teanga:Gearmáinis
Foilsithe / Cruthaithe: Philipps-Universität Marburg 2008
Ábhair:
Rochtain ar líne:An téacs iomlán mar PDF
Clibeanna: Cuir clib leis
Níl clibeanna ann, Bí ar an gcéad duine le clib a chur leis an taifead seo!
Cur síos
Achoimre:In dieser Arbeit wird die Umsetzung einer Buchvorlage in internetfähige Lernkurse am Beispiel des Glycogen-Stoffwechsels erläutert und die detaillierte Planung dargestellt. Vorhandene Erkenntnisse über den Einsatz von multimedialen Lernformen konnten in die Entwicklung einfließen. Anfangs wurde eine Recherche über vorhandene Online- und Offline-Lernmöglichkeiten zur Biochemie durchgeführt. Erstmals wurde in einem Internet-basierten Programm die Kombination von biochemischem Inhalt mit Animationen, Sprachausgabe und Original-Prüfungsfragen in didaktisch aufgearbeiteter Form umgesetzt. Wesentlicher Bestandteil der Kursentwicklung war die Integration von Original-Fragen aus dem Physikum bzw. dem ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, um die Relevanz des Inhaltes für die Zielgruppe zu gewährleisten und gleichzeitig die Akzeptanz des Produkts zu erhöhen. Sieben Kurse zum Thema Glycogen, Glycogen-Stoffwechsel und dessen Pathobiochemie wurden erstellt. Grafische Grundlage für Farbgebung und Symbole war das Lehrbuch „Taschenatlas der Biochemie“. Lerntexte wurden für die spezielle Darstellung am Bildschirm bearbeitet und eine große Anzahl an Animationen, Grafiken und Audio-Dateien mit korrekter Aussprache von Fachbegriffen realisiert. Mit Hilfe der Animationen kann das Verstehen der fachlichen Inhalte unterstützt werden. Die erarbeiteten Lernkurse konnten in ein bundesweites Multimedia-Projekt eingebunden und mit freiem Zugang im März 2004 unter http://www.k-med.uni-giessen.de/ilias3/start.php veröffentlicht werden. Dort werden die sieben Kurse in unterschiedlichem Umfang genutzt. An der Entwicklung dieses Projekts konnte mit den erstellten Kursen eine Vorarbeit für den weiteren Ausbau geleistet werden. Nachfolgende Lernangebote sind bereits fest in das Curriculum der Universität Marburg integriert. Bei der Produktion der Kurse zeigte sich, dass eine detaillierte Planung und intensiver Austausch mit Experten aus den Fachgebieten Grafikdesign, Instruktionspsychologie und Informatik sinnvoll und notwendig ist und zu einem anwendbaren Ergebnis führte.
Cur síos fisiciúil:220 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0328