Die Situation der Medizinischen Fakultät Marburg in der Nachkriegszeit: 1945-1950

Die Dissertation gliedert sich in die Hauptthemen Personalsituation, Gebäudesituation und Krankenversorgung der Medizinischen Fakultät Marburg in den Nachkriegsjahren, 1945-1950, unter amerikanischer Besatzung. Entlassungen, Wiedereinstellungen, Spruchkammerverfahren und Berufungen prägten den Proz...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudupphovsman: Gerz, Yvonne Theresa
Övriga upphovsmän: Aumüller, Gerhard (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materialtyp: Dissertation
Språk:tyska
Publicerad: Philipps-Universität Marburg 2008
Ämnen:
Länkar:PDF-fulltext
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Sammanfattning:Die Dissertation gliedert sich in die Hauptthemen Personalsituation, Gebäudesituation und Krankenversorgung der Medizinischen Fakultät Marburg in den Nachkriegsjahren, 1945-1950, unter amerikanischer Besatzung. Entlassungen, Wiedereinstellungen, Spruchkammerverfahren und Berufungen prägten den Prozess der Entnazifizierung des Personals der Medizinischen Fakultät. Eine Dokumentation des Substanzverlustes der Klinikgebäude und ein detaillierter Überblick über die Bettenbelegung der Kliniken beziehungsweise der darin untergebrachten Lazarette werden im zweiten Teil der Arbeit gegeben. Teil drei erörtert die Schwierigkeiten dreier Patientengruppen, denen in der medizinischen Betreuung besondere Aufmerksamkeit zuteil wurde. Diese sind Tuberkulosepatienten, Patienten mit Geschlechtskrankheiten und schwangere Patientinnen, die Abtreibungsgesuche gestellt hatten.
Fysisk beskrivning:134 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0255