Typ D-Persönlichkeit und Reha-Erfolg in der stationären Rehabilitation

Die Typ D-Persönlichkeit, nach Denollet definiert über die Kombination von negativer Affektivität und sozialer Inhibition, gilt als unabhängiger Risikofaktor bei KHK-Patienten für eine geringere allgemeine Lebensqualität sowie für eine erhöhte Mortalität. In der vorliegenden Arbeit sollte untersuch...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Kriependorf, Petra
Ētahi atu kaituhi: Rief, Winfried (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2008
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!