Typ D-Persönlichkeit und Reha-Erfolg in der stationären Rehabilitation

Die Typ D-Persönlichkeit, nach Denollet definiert über die Kombination von negativer Affektivität und sozialer Inhibition, gilt als unabhängiger Risikofaktor bei KHK-Patienten für eine geringere allgemeine Lebensqualität sowie für eine erhöhte Mortalität. In der vorliegenden Arbeit sollte untersuch...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Kriependorf, Petra
Outros autores: Rief, Winfried (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2008
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!