Typ D-Persönlichkeit und Reha-Erfolg in der stationären Rehabilitation

Die Typ D-Persönlichkeit, nach Denollet definiert über die Kombination von negativer Affektivität und sozialer Inhibition, gilt als unabhängiger Risikofaktor bei KHK-Patienten für eine geringere allgemeine Lebensqualität sowie für eine erhöhte Mortalität. In der vorliegenden Arbeit sollte untersuch...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudupphovsman: Kriependorf, Petra
Övriga upphovsmän: Rief, Winfried (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materialtyp: Dissertation
Språk:tyska
Publicerad: Philipps-Universität Marburg 2008
Ämnen:
Länkar:PDF-fulltext
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!