Untersuchungen zur Bedeutung der Phospholipase C bei der Mechanotransduktion in Osteosarkomzellen mittels induzierbarer Antisense-Suppression

Die Phospholipase C spielt eine entscheidende Rolle bei der Mechanotransduktion in Osteosarkomzellen. Die beteiligte Isoform ist bislang nicht bekannt. Ein gezieltes, steuerbares Ausschalten der Isoenzyme mittels Antisense RNA führte zu einem Ausfall der Mechanosensitivität in Osteosarkomzellen.

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Gratz, Hans-Henning
Ētahi atu kaituhi: Jones, David (Prof.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2007
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Phospholipase C spielt eine entscheidende Rolle bei der Mechanotransduktion in Osteosarkomzellen. Die beteiligte Isoform ist bislang nicht bekannt. Ein gezieltes, steuerbares Ausschalten der Isoenzyme mittels Antisense RNA führte zu einem Ausfall der Mechanosensitivität in Osteosarkomzellen.
Whakaahuatanga ōkiko:118 Seiten
DOI:10.17192/z2007.0754