Beeinflussung der Allergieentstehung durch genetische und umweltbedingte Faktoren im Mausmodell

Epidemiologische wie auch klinische Studien deuten darauf hin, dass die Entstehung von Allergien, z.B. bronchiales Asthma oder atopische Dermatitis, möglicherweise durch den maternalen Phänotyp geprägt werden. Sowohl die allergische Sensibilisierung der Mutter wie auch die Allergenexposition während...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
מחבר ראשי: Wölk, Guido
מחברים אחרים: Herz, Udo (PD Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
פורמט: Dissertation
שפה:גרמנית
יצא לאור: Philipps-Universität Marburg 2005
נושאים:
גישה מקוונת:PDF-Volltext
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
סיכום:Epidemiologische wie auch klinische Studien deuten darauf hin, dass die Entstehung von Allergien, z.B. bronchiales Asthma oder atopische Dermatitis, möglicherweise durch den maternalen Phänotyp geprägt werden. Sowohl die allergische Sensibilisierung der Mutter wie auch die Allergenexposition während der Schwangerschaft scheinen hierbei von besonderer Bedeutung zu sein. Basierend auf diesen Beobachtungen wurde die Frage untersucht, ob, die maternale Sensibilisierung die Entstehung einer allergischen Immunantwort im Kind bahnt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigten, dass die maternale Sensibilisierung tatsächlich einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung von Allergien in den Nachkommen hatte. Diese Daten unterstützen die Bemühungen, die Allergen-Exposition während der Schwangerschft zu vermeiden und unterstreichen die Notwendigkeit der therapeutischen Behandlung von Allergien bereits vor der Schwangerschaft.
תיאור פיזי:100 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0417