NMR-Experimente auf metallischen Einkristalloberflächen

In Rahmen dieser Dissertation konnten zum Ersten mal NMR-Experimente mit Xenon, adsorbiert auf metallischen Einkristalloberflächen (Cu(111),Ir(111)) erfolgreich durchgeführt werden. Um die notwendige Nachweisempfindlichkeit für die NMR-Spektroskopie zu ereichen wurde hyperpolarisiertes Xenon als Son...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Koch, Matthias
Інші автори: Jänsch, Heinz J. (Prof. Dr.) (Керівник дипломної роботи)
Формат: Dissertation
Мова:Німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2006
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:In Rahmen dieser Dissertation konnten zum Ersten mal NMR-Experimente mit Xenon, adsorbiert auf metallischen Einkristalloberflächen (Cu(111),Ir(111)) erfolgreich durchgeführt werden. Um die notwendige Nachweisempfindlichkeit für die NMR-Spektroskopie zu ereichen wurde hyperpolarisiertes Xenon als Sonde verwendet. Die Kernspipolarisation konnte durch optisches Pumpen an Rubidium bis auf 0.9 gesteigert werden. Die gemessenen chemischen Verschiebungen zeigen eine starke Wechselwirkung der Xenon-Kernmomente mit den Spinmomenten der Metallelektronen (Fermi-Kontakt-Wechselwirkung).
Фізичний опис:152 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0088