NMR-Experimente auf metallischen Einkristalloberflächen

In Rahmen dieser Dissertation konnten zum Ersten mal NMR-Experimente mit Xenon, adsorbiert auf metallischen Einkristalloberflächen (Cu(111),Ir(111)) erfolgreich durchgeführt werden. Um die notwendige Nachweisempfindlichkeit für die NMR-Spektroskopie zu ereichen wurde hyperpolarisiertes Xenon als Son...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Koch, Matthias
Diğer Yazarlar: Jänsch, Heinz J. (Prof. Dr.) (Tez danışmanı)
Materyal Türü: Dissertation
Dil:Almanca
Baskı/Yayın Bilgisi: Philipps-Universität Marburg 2006
Konular:
Online Erişim:PDF Tam Metin
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:In Rahmen dieser Dissertation konnten zum Ersten mal NMR-Experimente mit Xenon, adsorbiert auf metallischen Einkristalloberflächen (Cu(111),Ir(111)) erfolgreich durchgeführt werden. Um die notwendige Nachweisempfindlichkeit für die NMR-Spektroskopie zu ereichen wurde hyperpolarisiertes Xenon als Sonde verwendet. Die Kernspipolarisation konnte durch optisches Pumpen an Rubidium bis auf 0.9 gesteigert werden. Die gemessenen chemischen Verschiebungen zeigen eine starke Wechselwirkung der Xenon-Kernmomente mit den Spinmomenten der Metallelektronen (Fermi-Kontakt-Wechselwirkung).
Fiziksel Özellikler:152 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0088