Magnetresonanztomografie mit superparamagnetischen Kontrastmittel: Ergebnisse und Anwendungsempfehlungen bei Patienten mit hepatisch metastasiertem neuroendokrinen Tumor

Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes sind eine seltene, zumeist langsam progrediente Erkrankung,die zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits bei etwa der Hälfte der Patienten hepatisch metastasiert hat. Eine sichere und genaue Diagnostik zur Abklärung einer Lebermetastasierung ist de...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Fischer, Tobias
その他の著者: Klose, K.J. (Prof. Dr.) (論文の指導者)
フォーマット: Dissertation
言語:ドイツ語
出版事項: Philipps-Universität Marburg 2005
主題:
オンライン・アクセス:PDFフルテキスト
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes sind eine seltene, zumeist langsam progrediente Erkrankung,die zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits bei etwa der Hälfte der Patienten hepatisch metastasiert hat. Eine sichere und genaue Diagnostik zur Abklärung einer Lebermetastasierung ist deshalb zur Wahl und Planung einer entsprechenden Therapie sowie deren Verlaufskontrolle besonders wichtig.Im Hintergrund der Studie steht das Bestreben, mittels möglichst genauer und gut differenzierender Bildgebung eine optimale diagnostische Aussage bei gegebener Fragestellung treffen zu können.In dieser Studie konnten bei 44 Patienten mit Hilfe der SPIO-verstärkten Sequenzen insgesamt 536 Leberläsionen gegenüber 316 Leberläsionen mit den nativen und Gd-verstärkten Sequenzen erkannt werden. Das entspricht einem Nachweiszuwachs an Läsionen von 70% und einem statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Untersuchungen zugunsten der SPIO-verstärkten Sequenzen. Als Ergebnis dieser Auswertung wurde ein Sequenzschema zur Oberbauch-MRT bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren herausgearbeitet, das vier Sequenzen als Untersuchungsempfehlung bei dieser Fragestellung beinhaltet.Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass die Verwendung von SPIO(Endorem) aufgrund des diagnostischen Informationszugewinns prinzipiell Änderungen des chirurgischen Vorgehens bei Lebermetastasen eines NET nach sich ziehen kann.Insgesamt lässt sich festhalten, dass die SPIO-MRT im Rahmen der Tumordiagnostik bei NET-Patienten indiziert und ihr Einsatz verstärkt zu empfehlen ist.
物理的記述:105 Seiten
DOI:10.17192/z2005.0390