Superantigen-induzierte Effekte auf die Expression des IL-2 Rezeptors und Proliferation von CD4- und CD8-positiven T-Zellen in der Ratte
Die Bindung bakterieller Superantigene (SAg) an T-Zellen mit spezifischen Vb-Isotypen in ihrem Rezeptor führt zu einer polyklonalen Aktivierung zahlreicher T-Lymphozyten. Im humanen System sind SAg die häufigste Ursache von Lebensmittelvergiftungen, welche einhergehen mit einem hohen Risiko des sept...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2003
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2003-05819 |
---|---|
Publication Date: |
2003-10-21 |
Date of Acceptance: |
2003-09-11 |
Downloads: |
10 (2025), 60 (2024), 67 (2023), 89 (2022), 47 (2021), 27 (2020), 52 (2019), 19 (2018) |
License: |
https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2003/0581 https://doi.org/10.17192/z2003.0581 |