Gefängnis und Gesellschaft. Freiheitsentzug in Deutschland in Wissenschaft und Praxis 1920-1960

Wie entwickelte sich die Kriminalpolitik des Freiheitsentzugs in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerbau? Dieses Buch analysiert zum einen das Beziehungsgeflecht zwischen Wissenschaft und Politik, aus dem die kriminalpolitischen Richtungsentscheidungen hervorgingen, zum anderen handelt es...

全面介绍

Gespeichert in:
书目详细资料
主要作者: Naumann, Kai
其他作者: Krüger, Peter (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
语言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2004
主题:
在线阅读:PDF-Volltext
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Wie entwickelte sich die Kriminalpolitik des Freiheitsentzugs in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerbau? Dieses Buch analysiert zum einen das Beziehungsgeflecht zwischen Wissenschaft und Politik, aus dem die kriminalpolitischen Richtungsentscheidungen hervorgingen, zum anderen handelt es von Recht und Finanzen als Medien, die die Politik auf den Alltag übertrugen. Es zeigt am Beispiel des Umgangs mit justizieller und polizeilicher Inhaftierung, wie sich in Deutschland die Auffassung von Rechtsstaat und Sozialstaat über 40 Jahre hinweg veränderte.
DOI:10.17192/es2023.0113