Terroristische Radikalisierung

In Anbetracht dramatischer Fälle terroristisch motivierter Taten stellt sich die Frage nach deren Ursachen. In einer großen Anzahl von Fällen spielen Prozesse der Radikalisierung eine tragende Rolle. Diese sind Kern des vorliegenden Kapitels. Zunächst werden die verwandten Begriffe Radikalismus, Ext...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
প্রকাশিত:Handbuch Friedenspsychologie (Band 16)
প্রধান লেখক: Pfundmair, Michaela, Hartings, Christian
সংস্থা লেখক: Forum Friedenspsychologie e.V. (Issuing body)
অন্যান্য লেখক: Cohrs, Christopher (Editor), Knab, Nadine (Editor), Sommer, Gert (Editor)
বিন্যাস: Kapitel
ভাষা:জার্মান
প্রকাশিত: Philipps-Universität Marburg 2022
বিষয়গুলি:
অনলাইন ব্যবহার করুন:পিডিএফ এ সম্পূর্ন পাঠ
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
সংক্ষিপ্ত:In Anbetracht dramatischer Fälle terroristisch motivierter Taten stellt sich die Frage nach deren Ursachen. In einer großen Anzahl von Fällen spielen Prozesse der Radikalisierung eine tragende Rolle. Diese sind Kern des vorliegenden Kapitels. Zunächst werden die verwandten Begriffe Radikalismus, Extremismus und Terrorismus definiert und vom Phänomen der Radikalisierung abgegrenzt. Im Anschluss werden Ursachen der Radikalisierung erörtert. Im Zentrum stehen dabei einerseits einzelne Faktoren, die gemäß aktueller Forschung zu Radikalisierung beitragen können. Darunter fallen Person- und Situationsfaktoren, wie Autoritarismus oder soziale Ausgrenzung sowie individuelle und Gruppenprozesse, wie das Bedürfnis nach Signifikanz oder Phänomene von Gruppenpolarisierung. Andererseits werden etablierte Modelle der Radikalisierung wie das theoriebasierte Treppenmodell und das empirisch untermauerte Radikalisierungspuzzle vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick für weitere Forschung und skizziert Impulse für die Praxis und Politik.
আইসবিএন:978-3-8185-0565-3
ডিওআই:10.17192/es2022.0033