Die sogenannten Kurzen Magdeburgischen Annalen und ihre Handschrift als Zeuge des Verkehrs der Corveyer Quellen in Ostmitteleuropa

In den letzten Jahren konnte die Handschriftenforschung einen starken Zusammenhang zwischen den Corveyer Annalen und der Abfassung weiterer Jahrbücher in Osteuropa feststellen. Dies gilt z.B. für die Prager Annalen und die Annalen des Krakauer Domkapitels. Der Videobeitrag zeigt anhand der sogenannt...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Publikašuvnnas:Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey – Materialien zu einem interdisziplinären Online-Workshop (27./28. Mai 2021) (Band 13)
Váldodahkki: Quéret-Podesta, Adrien
Materiálatiipa: Vortrag
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2021
Fáttát:
Liŋkkat:Video
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:In den letzten Jahren konnte die Handschriftenforschung einen starken Zusammenhang zwischen den Corveyer Annalen und der Abfassung weiterer Jahrbücher in Osteuropa feststellen. Dies gilt z.B. für die Prager Annalen und die Annalen des Krakauer Domkapitels. Der Videobeitrag zeigt anhand der sogenannten kurzen Magdeburgischen Annalen den Einfluss der Annales Corbeienses auf diese Quellengattung in Ostmitteleuropa.
Olgguldas hápmi:0:35:35 Dauer
DOI:10.17192/es2021.0010