Analoge Objekte, digitale Ausstellungen – Neue Wege für die Präsentation universitärer Sammlungen. Ein Werkstattbericht

Wie auch andere Universitäten verfügt die Philipps-Universität Marburg über wissenschaftliche Sammlungen, zum Teil mit unikalem Charakter. Sie stärker sichtbar und für Forschung und Lehre weiter nutzbar zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben des „Arbeitskreises Sammlungen“. Angesichts knappe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autoren: Eck, Katharina, Kaiser, Lydia
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2020
Schlagworte:
Online-Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen

Online

PDF-Volltext

Bestandsangaben von
Signatur: urn:nbn:de:hebis:04-es2020-00236
Publikationsdatum: 2020-12-10
Quelle: b.i.t.-online 23 (2020) Nr. 4. Wiesbaden 2020, S. 389-396.
Downloads: 42 (2024), 51 (2023), 42 (2022), 46 (2021), 6 (2020)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Zugangs-URL: https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2020/0023
https://doi.org/10.17192/es2020.0023