Wege zum sprachbildenden Mathematikunterricht der Oberstufe – Beispiele und Hintergründe

Sprache ist für den Lernerfolg in Mathematik zentral, dies zeigen viele Untersuchungen. Auch bei den bildungs¬erfolg¬reichen Jugendlichen, die bis in die Oberstufe kommen, ist es daher wichtig, die für fachliches Lernen notwendigen Sprachhandlungen und Sprachmittel zu fördern. Für den Aufbau von kon...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Pubblicato in:DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (Band 05)
Autori principali: Prediger, Susanne, Şahin-Gür, Dilan
Altri autori: Dirks, Una (Redattore)
Natura: Kapitel
Lingua:tedesco
Pubblicazione: Philipps-Universität Marburg 2019
Soggetti:
Accesso online:PDF Full Text
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
Descrizione
Riassunto:Sprache ist für den Lernerfolg in Mathematik zentral, dies zeigen viele Untersuchungen. Auch bei den bildungs¬erfolg¬reichen Jugendlichen, die bis in die Oberstufe kommen, ist es daher wichtig, die für fachliches Lernen notwendigen Sprachhandlungen und Sprachmittel zu fördern. Für den Aufbau von konzeptuellem Verständnis für mathematische Konzepte erweist sich dabei die Sprachhandlung des Erklärens von Bedeutungen als zentral, die durch den Aufbau eines bedeutungsbezogenen Denkwortschatzes unterstützt werden muss. Der Artikel skizziert dazu einige Hintergründe und einen typischen Weg, wie sich Lehrkräfte dem sprachsensiblen Mathematikunterricht nähern.
Descrizione fisica:16 Seiten
DOI:10.17192/es2019.0027