Wege zum sprachbildenden Mathematikunterricht der Oberstufe – Beispiele und Hintergründe

Sprache ist für den Lernerfolg in Mathematik zentral, dies zeigen viele Untersuchungen. Auch bei den bildungs¬erfolg¬reichen Jugendlichen, die bis in die Oberstufe kommen, ist es daher wichtig, die für fachliches Lernen notwendigen Sprachhandlungen und Sprachmittel zu fördern. Für den Aufbau von kon...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (Band 05)
Autoren: Prediger, Susanne, Şahin-Gür, Dilan
Beteiligte: Dirks, Una (HerausgeberIn)
Format: Kapitel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Language has a very high impact on students’ mathematics achievement. This finding has been replicated in many empirical studies and also holds for students who have reached upper classes. Against this background, the article provides details on how classroom work in mathematics may be enhanced by specific linguistic approaches. These approaches are committed to the objective to have students develop a conceptual understanding of content-based meaning potentials. In particular, explanatory operators will be highlighted as they are supposed to serve this purpose very well.