Zeitwahrnehmung von werdenden Eltern

Zeit ist ein kulturelles Konzept, das von Gesellschaft zu Gesellschaft variiert und stellt eine wesentliche Kategorie im Leben aller Menschen dar. Besonders die Zeit der Schwangerschaft ist prägend für die Zeiterfahrung. Um diese Hypothese zu überprüfen wird im ersten Teil der Arbeit das interdiszi...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
izdano v:Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie (Band 10)
Glavni avtor: Bödeker, Benjamin Lukas
Korporativna značnica: MakuFEE e. V. – Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie (Herausgebendes Organ)
Format: Knjiga
Jezik:nemščina
Izdano: Philipps-Universität Marburg 2018
Teme:
Online dostop:PDF-Volltext
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Izvleček:Zeit ist ein kulturelles Konzept, das von Gesellschaft zu Gesellschaft variiert und stellt eine wesentliche Kategorie im Leben aller Menschen dar. Besonders die Zeit der Schwangerschaft ist prägend für die Zeiterfahrung. Um diese Hypothese zu überprüfen wird im ersten Teil der Arbeit das interdisziplinäre Feld der Zeitwahrnehmung dargestellt. Im zweiten Teil wird zunächst die Geschichte der Schwangerschaft erläutert um zu zeigen, dass erst ab der Postmoderne mit dem Thema Schwangerschaft sensibel umgegangen wird. Die pränatale kulturwissenschaftliche Forschung zeigt, dass spätestens ab dem 21. Jahrhundert Sexualität und Schwangerschaft durch Verhütungsmittel, Abtreibungsrechte und künstliche Befruchtung dreifach entkoppelt ist. Im dritten Teil, der Empirie, werden in leitfadenorientierten Interviews werdende Eltern zum Thema Zeit und Schwangerschaft befragt, um schließlich mit Hilfe der Grounded Theory und in Verbindung mit den Theorien folgende Hypothese aufzustellen: In den 40 Wochen der Schwangerschaft verändert sich der soziale Habitus, da eine verstärkte Selbstregulierung vorherrscht. In dieser Zeit werden die eigenen gegenwärtigen Bedürfnisse untergeordnet.
Fizični opis:103 Seiten
ISBN:978-3-8185-0542-4
DOI:10.17192/es2018.0007