Multilingualism in German as a Foreign Language Classes Videobasierte Analysen von Unterrichtsinteraktion im Kontext Arabisch, Deutsch und Englisch

Kognitive Aktivierung gelingt im Unterricht insbesondere durch Interaktion, etwa durch konstruktive Fragen oder Feedback-Strategien. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie kognitive Aktivierung in der DaF-Vermittlung auf einem niedrigen Sprachniveau unter Einbezug mehrsprachiger Fähigkeiten Anw...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Izdano u:Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ
Glavni autor: Kalkavan-Aydin, Zeynep
Format: Artikel (Zeitschrift)
Jezik:njemački
Izdano: Philipps-Universität Marburg 2023
Teme:
Online pristup:Online pristup
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Sažetak:Kognitive Aktivierung gelingt im Unterricht insbesondere durch Interaktion, etwa durch konstruktive Fragen oder Feedback-Strategien. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie kognitive Aktivierung in der DaF-Vermittlung auf einem niedrigen Sprachniveau unter Einbezug mehrsprachiger Fähigkeiten Anwendung findet. Bei der Datenbasis handelt es sich um Unterrichtsvideos zum DaF-Unterricht mit erwachsenen Lernenden in einem Sprachkurs auf dem Niveau A.1.2 mit Arabisch als Erstsprache und Englisch als erste Fremdsprache. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Fokus auf Mehrsprachigkeit, Feedback und kognitiver Aktivierung folgt die Beschreibung der Datengrundlage. Es wird untersucht, wie Mehrsprachigkeit im Kontext Deutsch, Arabisch und Englisch in der Unterrichtsinteraktion bzw. beim Feedback von Lehrenden und Lernenden genutzt wird und welche Interaktionsprozesse sich dadurch öffnen bzw. öffnen können.
Digitalni identifikator objekta:10.17192/ziaf.2023.3.1.8579