Forschungsdatenmanagement praktisch vermitteln — Schulungskonzepte für Doktorand:innen an der TU Braunschweig

Die Aufklärung und Wissensvermittlung in Bezug auf Forschungsdatenmanagement (FDM) ist eine der zentralen Aufgaben von TUBS.researchdata (Servicezentrum für Forschungsdatenmanagement) an der TU Braunschweig. Die Erfahrungen aus in den vergangenen Jahren angebotenen Schulungen zeigen, dass eine reine...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
發表在:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Autoren: Grunwald-Eckhardt, Laura, Mersmann, Jana, Schuray, Alexander
格式: Artikel (Zeitschrift)
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2022
在線閱讀:在線閱讀
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Die Aufklärung und Wissensvermittlung in Bezug auf Forschungsdatenmanagement (FDM) ist eine der zentralen Aufgaben von TUBS.researchdata (Servicezentrum für Forschungsdatenmanagement) an der TU Braunschweig. Die Erfahrungen aus in den vergangenen Jahren angebotenen Schulungen zeigen, dass eine reine Grundlagenvermittlung oftmals nicht ausreichend ist, um FDM zu vermitteln und für eine langfristige Etablierung bei den Wissenschaftler:innen zu sorgen. Dabei gestaltet sich insbesondere der Transfer von theoretisch erworbenem Wissen hin zu praktisch ausgeführtem FDM als Herausforderung. Die alle Fachdisziplinen im Grundsatz einenden Prämissen eines erfolgreichen FDM bedürfen einer mindestens fachspezifischen, wenn nicht sogar fallspezifischen Ausgestaltung und Adaption. Vor diesem Hintergrund hat TUBS.researchdata drei neue, praxisgeleitete Schulungskonzepte für Promovierende entwickelt, die den Wissenschaftler:innen den Einstieg ins FDM erleichtern. Der Beitrag stellt die Schulungskonzepte vor, berichtet über Erfahrungen mit der Durchführung, vergleicht Vor- und Nachteile und thematisiert mögliche Weiterentwicklungen für die Zukunft.
DOI:10.17192/bfdm.2022.1.8356