Gibt es Linkspopulismus?

In diesem Beitrag analysiere ich den öffentlichen und den wissenschaftlichen Gebrauch des Ausdrucks Linkspopulismus. Das Ziel ist es, eine begründete Haltung dazu zu entwickeln, ob und gegebenenfalls für wen es sinnvoll ist, davon auszugehen, dass es das Phänomen Linkspopulismus gibt. Zudem soll deu...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
發表在:Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie
主要作者: Wengeler, Martin
格式: Artikel (Zeitschrift)
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2019
主題:
在線閱讀:在線閱讀
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:In diesem Beitrag analysiere ich den öffentlichen und den wissenschaftlichen Gebrauch des Ausdrucks Linkspopulismus. Das Ziel ist es, eine begründete Haltung dazu zu entwickeln, ob und gegebenenfalls für wen es sinnvoll ist, davon auszugehen, dass es das Phänomen Linkspopulismus gibt. Zudem soll deutlich werden, welche Funktion der Ausdruck Linkspopulismus im öffentlichen Diskurs hat oder haben könnte. Dabei beantworte ich die Titelfrage zunächst in dreierlei Hinsicht mit ‚Ja‘, um anschließend mit gewichtigeren Argumenten in ebenfalls drei Hinsichten für ein ‚Nein‘ zu plädieren. Dabei steht der strategische Aspekt im Mittelpunkt, dass mir ein positiver Begriffsbesetzungsversuch von Linkspopulismus aussichtslos erscheint und ich daher rate, sich das Etikett Linkspopulismus für auf Gleichheit und soziale Gerechtigkeit sowie gegen die neoliberale Hegemonie gerichtete linke Bestrebungen aufgrund des Stigmawort-Charakters von Populismus nicht anheften zu lassen.
DOI:10.17192/obst.2019.95.8659