Politisierung in rechtspopulistischen Medien Wortschatzanalyse und Word Embeddings

Ausgehend von der politischen Selbstverortung von PI-NEWS und COMPACT Online werden mittels Topoi-Analyse diese Medien als Orte der Aufklärung und des Widerstands gegen Bedrohungen des Volkes bestimmt. Dies mündet im Beitrag in ein vorläufiges Rechtspopulismuskonzept. Ein Korpus aus diesen rechtspop...

Fuld beskrivelse

Gespeichert in:
Bibliografiske detaljer
Udgivet i:Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie
Autoren: Bubenhofer, Noah, Calleri, Selena, Dreesen, Philipp
Format: Artikel (Zeitschrift)
Sprog:tysk
Udgivet: Philipps-Universität Marburg 2019
Fag:
Online adgang:Online adgang
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Beskrivelse
Summary:Ausgehend von der politischen Selbstverortung von PI-NEWS und COMPACT Online werden mittels Topoi-Analyse diese Medien als Orte der Aufklärung und des Widerstands gegen Bedrohungen des Volkes bestimmt. Dies mündet im Beitrag in ein vorläufiges Rechtspopulismuskonzept. Ein Korpus aus diesen rechtspopulistischen Medientexten und ein Korpus aus Texten deutscher Orientierungsmedien werden so aufeinander bezogen, dass in Wortschatzanalysen und Word Embedding-Modellen spezifische Politisierungen im Wortgebrauch nachweisbar sind. Im Ergebnis kann mithilfe von Kollokationsberechnungen gezeigt werden, dass im Sprachgebrauch des Rechtspopulismus auch politisch völlig unspezifische Wörter kontextuell eindeutig ideologisch politisiert werden.
DOI:10.17192/obst.2019.95.8658