Ursula Spuler-Stegemann: Muslime in Deutschland. Nebeneinander oder Miteinander?

Das Buch ist die z.Zt. umfassendste und beste Darstellung der Thematik, die auf vielfachen Gesprächen mit Türkinnen und Türken in der Bundesrepublik sowie in der Türkei beruht, alle für die Thematik relevante Literatur auf Deutsch wie auf Türkisch einbezieht und von daher einen Überblick bietet, der...

全面介绍

Gespeichert in:
书目详细资料
发表在:Marburg Journal of Religion
主要作者: Antes, Peter
格式: Artikel (Zeitschrift)
语言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 1998
在线阅读:在线阅读
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Das Buch ist die z.Zt. umfassendste und beste Darstellung der Thematik, die auf vielfachen Gesprächen mit Türkinnen und Türken in der Bundesrepublik sowie in der Türkei beruht, alle für die Thematik relevante Literatur auf Deutsch wie auf Türkisch einbezieht und von daher einen Überblick bietet, der in seiner Breite und Tiefe mit keinem anderen schon veröffentlichten Buch vergleichbar ist. Das in 17 Kapitel untergliederte Buch beginnt mit einem sehr eindrucksvollen Bericht über einen Besuch der Yavuz Sultan Selim-Moschee in Mannheim, gibt dann einen kurzen Überblick mit Bewertung der zur Thematik vorliegenden Literatur, geht des weiteren auf die Geschichte des Islam in Deutschland und auf die Vielfalt des Islam im gegenwärtigen Deutschland ein, um dann Islamisten und Extremisten aus diesem Bereich vorzustellen. Es ist bemerkenswert, daß dort vor allem ausführlich die taqîya, das Gebot der "Verstellung" im "Feindesland", angesprochen wird und daraus Schlüsse bezüglich der Vertrauenswürdigkeit öffentlicher Stellungnahmen gezogen werden. Danach werden die islamischen Organisationen in Deutschland sowie Sufi und ordensähnliche Gruppierungen und die Moscheen vorgestellt.
DOI:10.17192/mjr.1998.3.3772