[Prognosticon astrologicum auf das Jahr nach Christi Geburt M.DC.LII.] [Fragment]

Elektronische Reproduktion von: [Prognosticon astrologicum auf das Jahr nach Christi Geburt M.DC.LII.] / [Albert Linemann]. - [Fragment]. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1651?]. - 26 ungezählte Seiten. - Standort: Universität Marburg, Universitätsbibliothek....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Linemann, Albert
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2024
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
Die Erste Frage. Es wird gefraget, woher anno 1652 es kommen sey, das bey uns den Sommer …
Die andere Frage. Woher kombts, das in Schlesien, wie auch in andern Weinländern …
Die dritte Frage. Woher mag eine Nadel, Geld oder andere kleine Dinge, so entfallen …
Die Vierdte Frage. Es wird gefraget, woher es komme das die Flöhe-Plage mehr denen Frawens Personen …
Die Fünffte Frage. Worher geschichts, das bey frostigem Wetter in den dunstigen Stuben …
Die Sechste Frage. Worher kombts, das in dem vergangenen truckenen Jahr die Beeten …
Die Siebende Frage. Es fraget sich, ob eine gesunde Henne mehr trincke oder suaffe, als nicht ein Hahn?
Die Achte Frage. Worher kompts das der New Mond, wenn er in der Conjuction …
Die neundte Frage. Worher kompts das nicht so offt unter den Pferden eine Gäle oder Peste entstehe …
Letzte Frage. Woher geschichts das der Kornblühte der Schnee nicht so schädlich ist …