Lehrbuch der Apothekerkunst. Erster Band

Elektronische Reproduktion von: Lehrbuch der Apothekerkunst / von Karl Gottfried Hagen. - Erster Band. - Fünfte, rechtmäßige und verbesserte Ausgabe. - Königsberg : bey Friedrich Nicolovius, 1797. - 4 ungezählte Seiten, XXIV Seiten, Seiten VI-X, 642 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel : Frontispiz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hagen, Karl Gottfried
Beteiligte: Nicolovius, Matthias Friedrich (Drucker)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
[Frontispiz]
[Titelblatt]
Vorbericht.
Inhalt.
I. Von der Apothekerkunst überhaupt.
- Allgemeiner Begriff der Apothekerkunst.
- Von den pharmceutischen Arbeiten überhaupt.
- Grundsätze der neueren Chemie.
- Von dem Feuer, dem Verhalten der Körper darin und seiner Anwendung.
- Verdienste der Apothekerkunst um die rohe Arzeneyen.
- Von den pharmceutischen Instrumenten.
- Von den Kütten. (Klebwerk)
- Von den in der Pharmacie gebräuchlichen Karakteren.
- Von den Gewichten und Maaßen der Apotheker.
- Pflichten des Apothekers.
II. Von den rohen Arzeneyen.
- Von den rohen Arzeneyen überhaupt.
- Von den Arzeneyen aus dem Thierreiche.
- Verzeichniß der Arzeneyen aus dem Thierreiche.
- Beschreibung der Pflanzen überhaupt.
- Sammlung und Aufbewahrung der Pflanzen.
- Bestandtheile der Pflanzen.
- Verzeichniß der officinellen Pflanzen.
- - I. Mit einem Staubfaden in einer Zwitterblume.
- - II. Mit zwey Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - III. Mit drey Staubfäden.
- - IV. Mit vier Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - V. Mit fünf Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - VI. Mit sechs Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - VII.-VIII. Mit sieben/acht Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - IX. Mit neuen Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - X. Mit zehn Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - XI. Mit zwölf Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - XII. Mit zwanzig Staubfäden in einer Zwitterblume.
- - XIV. Mit vier ungleichen Staubfäden.
- - XV. Mit sechs ungleichen Staubfäden.
- - XVI. Mit Staubfäden, die unten in ein Stück zusammengewachsen sind.
- - XVII. Mit Staubfäden, die unten in zwey Partheyen verwachsen sind.
- - XVIII. Mit Staubfäden, die unten in viel Partheyen verwachsen sind.
- - XIX. Mit Staubfäden, deren Staubbeutel zusammengewachsen sind.
- - XXI. Mit halbgetrennten Geschlechtern.
- - XXII. Mit ganzgetrennten Geschlechtern.
- - XXIV. Mit unkenntlichen Blumen.
- Von den Arzeneyen aus dem Mineralreiche.
- Von den Erden und Steinen.
- Von den Erdharzen.
- Von den Salzen.
- Von den Metallen