Joseph und Carl Wenzel über die schwammigen Auswüchse auf der äußern Hirnhaut

Elektronische Reproduktion von: Joseph und Carl Wenzel über die schwammigen Auswüchse auf der äußern Hirnhaut. - Mainz : F. Kupferberg, 1811. - XX, 138 Seiten : Illustrationen ; Folio. - Standort: Universität Marburg, Universitätsbibliothek. - Signatur: 085 2 2022/00149. - Bemerkungen: Proveni...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autoren: Wenzel, Joseph, Wenzel, Karl
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
[Titelblatt]
[Widmung]
Vorrede.
Joseph und Carl Wenzel über die schwammigen Auswüchse auf der äußern Hirnhaut
I. Beobachtung.
II. Anatomische Untersuchungen anderer Beobachter.
III. Allgemeine Resultate aus den vorgetragenen Beobachtungen.
IV. Aeussere Beinhaut der Hirnschaale.
V. Oeffnung im Knochen.
VI. Die äussere Hirnhaut.
VII. Die Blutgefässe der äussern Hirnhaut.
VIII. Die Blutleiter.
IX. Die Gefässhaut.
X. Form der schwammigen Auswüchse. XI. Eigner Ueberzug der Auswüchse.
XII. Die Farbe der Auswüchse.
XIII. Die Grösse der Auswüchse.
XIV. Die Substanz der Auswüchse.
XV. Zusammenhang dieser Auswüchse mit der äussern Hirnhaut.
XVI. Das Hirn.
XVII. Die Seitenhirnhöhlen. XVIII. Das gefaltete Adernetz.
XIX. Veränderungen an andern Theilen des Hirns.
XX. Das verlängerte Mark und das Rückenmark.
XXI. Umänderung des Muskelfleisches in der Nähe des schwammigen Auswuchses.
XXII. Die Leber.
XXIII. An welchen Stellen des Schedels diese Auswüchse am gewöhnlichsten vorkommen.
XXIV. Von der Zahl der Auswüchse, welche bei einem Kranken beobachtet werden.
XXV. Ursachen dieser Auswüchse.
XXVI. Zufälle.
XXVII. Einige Bemerkungen über die halbseitigen Zufälle, auf der entgegengesetzten Seite des Uebels.
XXVIII. Versuch einer Karakteristik der Eigenthümlichkeit der schwammigen Auswüchse, die aus syphilitischer Ursache entstehen.
XXIX. Bemerkungen über die Bildung der Oeffnung im Schedel.
XXX. Meinungen der Schriftsteller über die Entstehung und die Natur dieser Auswüchse.
XXXI. Heilversuche der schwammigen Auswüchse; Zufälle des letzten Stadiums der Krankheit.
XXXII. Einige Ideen als Vermuthungen über die Entstehung der schwammigen Auswüchse.
XXXIII. Vorschläge zur Behandlungsart der schwammigen Auswüchse.
XXXIV. Krankheiten, die in Hinsicht der äussern Form Aehnlichkeit mit den schwammigen Auswüchsen haben.
Erklärung der Kupfertafeln.
Inhalt.
[Tafel I. - VI.]