Die kupfernen Schwergeräte Südosteuropas

Elektronische Reproduktion von: Die kupfernen Schwergeräte Südosteuropas / vorgelegt von Franz Schuber. - 155, 89 Bl. - Marburg, Univ., Diss., 1964. - Maschinenschriftl. (Nicht für den Austausch). - Standort: Universität Marburg, Universitätsbibliothek, Bibliothek Vor- und Frühgeschichte. - S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schubert, Franz
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
[Titelblatt]
Inhalt
Textteil
- A. Abgrenzung des Themas
- B. Die kupfernen Schwerberäte Südosteuropas.
- - 1.) Forschungsstand.
- - 2.) Die kupferzeitlichen Schwergeräte.
- - - a) Hammeräxte.
- - - b) Zweischneidige Äxte.
- - - c) Nachkupferzeitliche einschneidige Schaftlochäxte.
- - - d) Technologische Fragen.
- - 3.) Die metallurgische Entwicklung im Karpatenraum vom mittleren Neolithikum bis zum Beginn der frühen Bronzezeit.
- - 4.) Chronologische Fragen.
- C. Ergebnis.
- Anmerkungen
Katalogteil
- Vorbemerkung
- Bulgarien
- Deutschland
- Jugoslawien
- Österreich
- Polen
- Rumänien
- Sowjetunion
- Tschechoslowakei
- Ungarn
- Unbekannte Fundorte im Karpatenraum
[Tafeln]
[Karten]
Typentafel