Das altindische Thieropfer : mit Benützung handschriftlicher Quellen
Elektronische Reproduktion von: Das altindische Thieropfer : mit Benützung handschriftlicher Quellen / von Julius Schwab. - Erlangen : Deichert, 1886. - XXIV, 168 Seiten. - Standort: Universität Marburg, Universitätsbibliothek. - Signatur: 085 GEL Bibl. Geldner G 29. - Bemerkungen: Digital...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | DFG-Viewer |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
Vorwort.
Inhaltsübersicht.
Erklärung der Abkürzungen.
Einleitung
- A. Quellen und Litteratur
- B. Allgemeine Uebersicht
- C. Einleitende Handlungen
I. Haupttheil. Die Zurüstungen zum Opfer
- I. Yūpachedah, Fällen und Herrichten des Opferpfahles.
- II. Vedakarṇam, Herstellung des veda genannten Grasbüschels.
- III. Herstellung der paśukī vedi.
- IV. Herstellung der uttaravedi und des cātvāla.
- V. Agnipraṇayanam, Verbringung des Feuers auf die uttaravedi.
- VI. Idhmābarhirāharaṇam, Scheniden und Binden des Opfergrases und des Brennholzes.
II. Haupttheil. Vorbereitungen zur Darbringung der Opfergaben
- VII. Yūpāvaṭakhananam, Graben der Grube für yūpa.
- VIII. Aufrichten des Opferpfahles.
- IX. Paśūpākaraṇam, Herzutreiben des Thieres.
III. Haupttheil. Die Darbringung des Thieres und die begleitenden Spenden
- XI. Die elf Prayājas.
- XII. Paryagnikriyā und die Apāvya-Spenden.
- XIII. Paśusaṃjñapanam, Tödten des Thieres.
- XIV. Vapotkhedaḥ und Vapāhomaḥ, Herausnahme und Darbringung des Netzes
- XV. Paśupuroḍāśaḥ.
- XVI. Paśuviśasanam, Zerlegen des Thieres.
- XVII. Avadānam, Abschneiden der Opferstücke.
- XVIII. Die Darbringung der Hauptspenden.
- XIX. Bhakshaḥ, Verzehren der iḍā.
- XX. Die elf Anuyājas und Upayājas.
Berichtigungen und Zusätze
Verzeichniss der beim Thieropfer verwendeten Mantras.
Vorwort.
Inhaltsübersicht.
Erklärung der Abkürzungen.
Einleitung
- A. Quellen und Litteratur
- B. Allgemeine Uebersicht
- C. Einleitende Handlungen
I. Haupttheil. Die Zurüstungen zum Opfer
- I. Yūpachedah, Fällen und Herrichten des Opferpfahles.
- II. Vedakarṇam, Herstellung des veda genannten Grasbüschels.
- III. Herstellung der paśukī vedi.
- IV. Herstellung der uttaravedi und des cātvāla.
- V. Agnipraṇayanam, Verbringung des Feuers auf die uttaravedi.
- VI. Idhmābarhirāharaṇam, Scheniden und Binden des Opfergrases und des Brennholzes.
II. Haupttheil. Vorbereitungen zur Darbringung der Opfergaben
- VII. Yūpāvaṭakhananam, Graben der Grube für yūpa.
- VIII. Aufrichten des Opferpfahles.
- IX. Paśūpākaraṇam, Herzutreiben des Thieres.
III. Haupttheil. Die Darbringung des Thieres und die begleitenden Spenden
- XI. Die elf Prayājas.
- XII. Paryagnikriyā und die Apāvya-Spenden.
- XIII. Paśusaṃjñapanam, Tödten des Thieres.
- XIV. Vapotkhedaḥ und Vapāhomaḥ, Herausnahme und Darbringung des Netzes
- XV. Paśupuroḍāśaḥ.
- XVI. Paśuviśasanam, Zerlegen des Thieres.
- XVII. Avadānam, Abschneiden der Opferstücke.
- XVIII. Die Darbringung der Hauptspenden.
- XIX. Bhakshaḥ, Verzehren der iḍā.
- XX. Die elf Anuyājas und Upayājas.
Berichtigungen und Zusätze
Verzeichniss der beim Thieropfer verwendeten Mantras.