Geognostische Darstellung des Grossherzogthums Hessen, des Königlich Preussischen Kreises Wetzlar und angrenzender Landestheile mit Rücksicht auf Landescultur, insbesondere auf Bergbau ; Nordwestliche Hauptabtheilung: District zwischen der Dill und der Salzböden (südliches Hinterländer Gebirge)

Elektronische Reproduktion von: Geognostische Darstellung des Grossherzogthums Hessen, des Königlich Preussischen Kreises Wetzlar und angrenzender Landestheile mit Rücksicht auf Landescultur, insbesondere auf Bergbau / von A. v. Klipstein ; Nordwestliche Hauptabtheilung. District zwischen der Dill u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klipstein, August Wilhelm von
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
Inhalt.
Druckfehler
Einleitung
1. Gebirgsgruppe Hohensolms
1.1. Grünsteingebirge von Königsberg und Hohensolms
1.2. Thonschiefergebirge, dem Grünsteingebiet von Hohensolm und Königsber nord- und südwärts sich anschliessend
1.3. Das Kalksteingebiet des Ebersteins mit seinen Kalkthonschiefern, Schaalsteinen und Eisenoxydbildungen
1.4. Dolomitkalk- und Schaalsteingebiet von Haina zwischen dem Bieber- und Schwarzbachthale
1.5. Gebirsparthie des Königsstuhls, des Atzbacher Waldes und dessen Verflächungen gegen das Lahnthal
1.6. Das Gebirge zwischen der Schwarzbach und dem Hausstädter Thälchen vom Lahthal über die unteren Abfälle des Ringebodens und Wingertsberges, nach dem Platze, der Bannhardt und Steinhardt, bis zum Bubenrod
1.7. Die linke Seite des Blasbacher Thales vom grossen Bleidenberg über die Sichell bis Blasbach, der Homberg, das Breit und dessen Abdachung in das Lahnthal zwischen Naunheim und Waldgirmes
1.8. Schaalstein- und Dolomitkalkgebirge zwischen dem unteren Hermannsteiner Thale und dem Kossgrunde
2. Gruppe des Adlerhortes, oder des Aslarer und Hermannsteiner Waldgebirges
2.1. Das Grünsteingebirge des Adlerhorstes, zwischen dem oberen Bechlinger Thälchen und der Lemper Wiese
2.2. Grünsteingebirge des oberen Aslarer Waldes zwischen dem Bechlinger und Aslarer Thal
2.3. Grün- und Schaalsteingebirge des unteren Gebirgsabfalles vom Aslarer Walde gegen das Dillthal, zwischen dem Aslarer und Bechlinger Seitenthälchen
2.4. Gebirge der Hohenwart und des Galgenberges bei Hermannstein und Aslar
2.5.Schaalsteinschiefergebiet des unteren Hermannsteiner und Aslarer Waldes zwischen dem Blasbacher Thal und dem Aslarer Grund
2.6. Grünsteingebirge des oberen Hermannsteiner und des Somser Waldes
3. Gruppe des Werdorfer Waldgebirges
3.1. Grünsteingebiet des Werdorfer Waldgebirges
3.2. Der Limperberg
3.3. Gebirgsabfälle des Werdorfer Waldgebirges und Limperberges in das Dissthal
3.4. Grünsteingebirge des Hohenberges bei Dillheim, des Birscheds und Wehreds und demselben sich anschliessende metamorphische Bildungen
3.5. Katzenfurther Waldgebirge zwischen dem Stipbach und Völkersbach
3.6. Grauwacken- und Schiefergebirge zwischen dem oberen Stipbach, dem Omersbach über das Wehredthälchen nach der Kumbach
4. Gebirgsgrüppe der linken Ahrdseite
5. Gruppe des Schönscheides und des hohen Waldes
5.1. Grünsteingebirge zwischen dem Wallenfelsthale, dem Langwiesengründchen und dem Sonnengrund
5.2. Das Schönscheidgebirge
5.3. Gebirge auf der rechten Seite des Wallenfelsthales zwischen Uebernthal und Bischoffen
5.4. Gebirge des hohen Waldes und der Meerbach
6. Gruppe des Schneeberges und Hemerichs
6.1. Gebirge des Schneeberges und Altenberges
6.2. Der Hemerich, die Koppe und der Dreisberg
6.3. Gebirgsgebiet zwischen dem Seelbacher Thale und der Salzböden
7. Gebirgsgruppe der Nickemark und des Thalberges
8. Gruppe des Dünstberges