Die Macht der Beispiele in einer Rede

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Marburg : Weldige, 1754. Standort: Universität Marburg, Zentralbibliothek <4> Signatur: 095 XVI B 109 Sondermagazin Bemerkungen zur Provenienz: Vorbesitz: Estor, Johann Georg (Hassiaca , Marburgensia) Digitalisiert 2016

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Seip, Johann Nikolaus
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2016
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
[Widmung]
Ein unüberwindlich starker Beweis, den der strengeste unter den Sittenlehrern, …
Da ich in unserer Versamlung das lezte mahl die Ehre hatte den Vortrag zu thun, …
Die Sittenlehre in lebendigen Exempeln, …
Wenn wir die Umstände, in welchen sich die allermeisten Menschen befinden, …
Diese Betrachtung führet mich auf einen neuen Beweißgrund meines Hauptsazzes: …
Die Tugenden der edelmüthigesten Seelen, haben oft keine andere Quelle, …
Wenn ich mich nicht sehr betrüge, und in der Erkenntniß der menschlichen Seele und der Tugendlehre nicht ganz unerfahren bin; …
Wenn man zu Erziehung eines jungen Fürstens etwas beitragen wolte ; …
Der erste lehrete die Magie des Zoroasters, welche in der Verehrung der Götter bestund, …
Dem Demetrius einem cynischen Weltweisen bot Kaiser Cajus 200 Sestertien …
Die Geschichten des Volkes Gottes, …
So richteten Plato, Sokrates, Xenophon, […] und andere den Tempel der Tugend weit mehr durch ihren eigenen Wandel …
In dergleichen Geschichten hat man das Närrische und Weise …
Diese Lehrart ist angenehmer, …
Freilich, wenn man bei dieser Methode allemahl die völligste Uberzeugung verlanget ; …
In Wahrheit sind jene Einwürfe zu schwach, dasjenige zu entkräften, …