Koronalisierung und Hyperkorrektion : das palatale Allophon des /ch/-Phonems und seine Variation im Westmitteldeutschen

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Stuttgart : Steiner, 1986 Standort: Universität Marburg, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (424) Signatur: C 702 Bemerkungen: Erschienen als: Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung ; Band 9. Zugl.:Mainz, Univ., Diss., 1986 Digitalisiert 2...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Herrgen, Joachim
Formaat: Boek
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Philipps-Universität Marburg 2016
Onderwerpen:
Online toegang:DFG-Viewer
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Inhoudsopgave:
[Titelblatt]
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen und Siglen
Symbole
Zur phonetischen Transkription
Vorwort
0. Einleitung
1. Grundlagen
1.1 Phonetik der stimmlosen Frikative, insbesondere [ʃ], [ʆ] und [ç]
1.2 Phonologie der Phone [ç], [x] und [h] der neuhochdeutschen Standardsprache
2. Koronalisierung
2.1 Synchronische Phonologie der Koronalisierung
2.2 Arealdistribution der Koronalisierung
2.3 Diachronische Untersuchung der Koronalisierung
3. Hyperkorrektion der Koronalisierung
3.1 Hyperkorrektes [ç] im Mitteldeutschen
3.2 Faktoren der Hyperkorrektion
3.3. Hyperkorrektion und Diachronie
4. Empirische Untersuchung der Koronalisierung und ihrer Hyperkorrektion
4.1 Datenerhebung
4.2 Datenanalyse
5. Zusammenfassung
Anhang
Literaturverzeichnis