Die Vorzeit : ein Taschenbuch für d. Jahr 1827

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Marburg : Elwert, 1827 Zentralbibliothek Sign.: VIII C 12 (Hassiaca)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Vorzeit (Band 8.1827)
1. Verfasser: Justi, Karl Wilhelm
Format: Ausgabe
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
Titelblatt Lithographie
Vorwort
Erklärung der Kupfer und Steindrucke
Inhalt
Otto der Schütz, Prinz von Hessen
Arno Graf von Endsee, zehnter Bischof von Würzburg
Des Grafen Albrecht‘s von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai. Zweite Hälfte
Furcht eines deutschen Kaisers vor einem Spottnamen
Höchste Ehre und höchste Schande, den Korsen von den Franzosen bewiesen
Beschreibung einer großen marmornen Altarverzierung in der ev. Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg
Die Stadt Höxter
Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien
Kleine historische Merkwürdigkeiten:
1) Der General mit dem kürzesten Namen
2) Das goldenen Rad im Dom zu Fulda
3) Schreiben Kaisers Karl‘s V an den hessischen Landgrafen Philipp den Großmüthigen, die Reliquien der heil. Elisabeth betreffend
Das ehemalige reichsfreie Damenstift Fischbeck, in der Grafschaft Schaumburg
Denkwürdigkeiten der Kirche und Probstei zum heil. Michael, in Fulda
Nachträge zu den biographischen Nachrichten von dem Markgrafen Gero und dem deutschen Ordensheermeister Franko von Kerßdorf
Das von zwei königlichen Prizessinnen aus Schottland gegründete adeliche Jungfrauen-Stift zu Wetter, in Oberhessen
Miszellen:
1) Merkwürdigkeiten des ehemaligen Cisterzienser-Klosters Leubus, in Schlesien
2) Worte des Schmerzes bei‘m Anblicke der Zerstörung der herrlichen Kirche zu Münsterschwarzach, am Main
3) Landgr. Philipp‘s des jüngern in Hessen Beschränkung des Aufwandes bei Hochzeiten, Taufen und Begräbnissen
4) Nachricht von einer merkwürdigen Druckschrift aus dem Reformations-Zeitalter
5) Einige Nachrichten von der niederhessischen Stadt Melsungen
6) Reskript Landgr. Georg‘s II von Hessen-Darmstadt, die Sistierung eines deutschen Ordens-Predigers zur Prüfung bei der theol. Fakultät zu Marburg betreffend
7) Abschrift einer alten Urkunde, die Stiftung des deutschen Hauses und die St. Elisabeth-Kirche, zu Marburg betreffend
8) Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den früheren Jahrgängen der Vorzeit