Gesammelte Frauenzimmer-Briefe zum Unterrichte und Vergnügen. Aus verschiedenen Sprachen. 5.1761

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig: Weidmann. 5.1761 Zentralbibliothek Sign.: XVI C 255 w (Raubgut)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Gesammelte Frauenzimmer-Briefe zum Unterrichte und Vergnügen (Band 5.1760)
1. Verfasser: Gellius, Johann Gottfried
Format: Ausgabe
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:DFG-Viewer
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
Vorbericht.
Briefe vermischten Inhalts, von verschiedenen Verfasserinnen.
- I. Schreiben einer Mannsperson, an Madam Beaumont.
- II. Schreiben der Frau Dübüy […] bei Veranlassung des Erdbebens zu London 1750.
- III. Galante Streitschriften.
- IV. Schreiben eines Frauenzimmers an einen Gelehrten. (1757)
- V. An Mademoisell M.
- VI. Schreiben eines Frauenzimmers an den Herrn de Bastide.
- VII. Schreiben der Marquisin von B. [...], worinne sie beweist, daß die Leidenschaften nichts zärtliches in sich fassen.
- VIII. Gedanken der Frau Beaumont von der Fühlbarkeit des Herzens.
- IX. Schreiben der Baronessin von S** an ene Dame von ihren Freundinnen.
- X. Schreiben der Frau Beaumont über die Freundschaft.
- XI. Schreiben … über den Vorzug des Verstandes vor der Schönheit.
- XII. Abschilderung eines Frauenzimmers von sich selbst.
- XIII. Schreiben eines Frauenzimmers an ihre Gespielin.
- XIV. Schreiben einer verheirateten Person an ihre Freundin.
- XV. Breife eines Frauenzimmers an eine Mannsperson, mit der sie auf einer Maskerade Bekanntschaft errichtet hatte.
- XVI. Briefwechsel zwischen Herrn B. und seinen Liebhaberinnen.
Geschichte der Fräulein von Baliette, in einigen Briefen enes Frauenzimmers an ihre Freundin.
- Der erste Brief.
- Der zweyte Brief.
- Der dritte Brief.
- Der vierte Brief.
- Der fünfte Brief.
- Der sechste Brief.
- Siebenter Brief.
- Der achte Brief.
- Der neunte Brief.
Briefe einer jungen Wittwe an einen Malteserritter.
- Nachricht des Herausgebers.
- [Brief 1 – 15]