Sociale Kämpfe vor dreihundert Jahren : altnürnbergische Studien
Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig : Duncker & Humblot, 1907 Zentralbibliothek Sign.: XVII C 179 gh, 2. Aufl. (Raubgut)
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2010
|
Subjects: | |
Online Access: | DFG-Viewer |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
Vorwort.
I. Die Ursachen der Gesellenbewegung
II. Anfänge der Organisation. Rat und Brüderschaften
III. Die Fortschritte der Gesellenverbände im fünfzehnten Jahrhundert
IV. Die städtische Gesetzgebung und die Gesellenordnungen
V. Die Hochflut der Bewegung und das Einschreiten des Reichs
VI. Die erste Periode des Kampfes um das Koalitionsrecht. Der Sieg der Gesellenbewegung
VII. Der zweite Feldzug gegen die Gesellesschaft. Das Kompromiß
VIII. Die Organisation nach dem Kompromiß
IX. Sociale Zustände
Anmerkungen
Anhang
- I. Der beutler gesellen ordnung 1530.
- II. Brief des Nestlerhandwerks zu Straßburg an das Nestlerhandwerk zu Nürnberg vom 10. Juli 1539.
- III. Laufbrief der Regensburger Scklergesellen an die Gesellen der Secklerhandwerke vom 11. Januar 1540.
- IV. Die Reichsgesetzgebung gegen die Gesellenverbände.
- V. Das Schema der Gesellenordnungen von 1573.
- VI. Beschwerde der „oertengesellen und gemeinen gesellschaft des barchentweberhandwerks“ zu Nürnberg and den Nürnberger Rath.
- VII. Schreiben der Gesellenbrüderschaft der Leineweber zu Nürnberg vom 20. Juli 1601 an den Nürberger Rath.
- VIII. Gegenbericht der Meister des Leineweberhandwerks vom selben Jahr.
Vorwort.
I. Die Ursachen der Gesellenbewegung
II. Anfänge der Organisation. Rat und Brüderschaften
III. Die Fortschritte der Gesellenverbände im fünfzehnten Jahrhundert
IV. Die städtische Gesetzgebung und die Gesellenordnungen
V. Die Hochflut der Bewegung und das Einschreiten des Reichs
VI. Die erste Periode des Kampfes um das Koalitionsrecht. Der Sieg der Gesellenbewegung
VII. Der zweite Feldzug gegen die Gesellesschaft. Das Kompromiß
VIII. Die Organisation nach dem Kompromiß
IX. Sociale Zustände
Anmerkungen
Anhang
- I. Der beutler gesellen ordnung 1530.
- II. Brief des Nestlerhandwerks zu Straßburg an das Nestlerhandwerk zu Nürnberg vom 10. Juli 1539.
- III. Laufbrief der Regensburger Scklergesellen an die Gesellen der Secklerhandwerke vom 11. Januar 1540.
- IV. Die Reichsgesetzgebung gegen die Gesellenverbände.
- V. Das Schema der Gesellenordnungen von 1573.
- VI. Beschwerde der „oertengesellen und gemeinen gesellschaft des barchentweberhandwerks“ zu Nürnberg and den Nürnberger Rath.
- VII. Schreiben der Gesellenbrüderschaft der Leineweber zu Nürnberg vom 20. Juli 1601 an den Nürberger Rath.
- VIII. Gegenbericht der Meister des Leineweberhandwerks vom selben Jahr.