Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Soft Paternalismus und Verbraucherpolitik
Autor:Kerber, Wolfgang
Veröffentlicht:2014
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2024/0350
URN: urn:nbn:de:hebis:04-es2024-03507
DOI: https://doi.org/10.17192/es2024.0350
ISSN: 1867-3678
DDC:330 Wirtschaft
Publikationsdatum:2024-01-12
Lizenz:https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0

Dokument

Schlagwörter:
Verhaltensökonomie, Soft Paternalismus, Verbraucherpolitik

Zusammenfassung:
Obwohl es dem Konzept des Soft Paternalismus gelang, die Aufmerk-samkeit auf die Bedeutung verhaltensökonomischer Erkenntnisse und die verhaltensbeein-flussende Wirkung von ‚weichen‘ Politikinstrumenten wie Default rules zu lenken, wird ge-zeigt, dass der Soft Paternalismus nur einen sehr begrenzten neuen Beitrag für die Begrün-dung und Ausgestaltung der Verbraucherpolitik leisten kann. "Weiche" Governance-Instrumente und Verhaltensökonomie können auch unabhängig vom Soft Paternalismus verwendet werden. Dagegen kann dieses Konzept aufgrund seiner normativen Unklarheit gerade nichts Neues zur normativen Begründung des Paternalismus bei Zielkonflikten zur individuellen Entscheidungsfreiheit und damit zur Vorzugswürdigkeit von "weichen" gegen-über "harten" Politikinstrumenten bieten. Eine ernsthafte normative Diskussion über den Pa-ternalismus steht damit immer noch aus.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten