Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Herausforderungen, Chancen und Grenzen digitaler Sammlungen
Autor:Wilkens, Jan Gerd
Veröffentlicht:2023
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2023/0107
URN: urn:nbn:de:hebis:04-es2023-01075
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5925
DDC: Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Publikationsdatum:2023-07-25
Lizenz:https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Dokument

Schlagwörter:
Sammlung, Bibliothek, Museum, Digitalität, Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte

Zusammenfassung:
Die vom Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und dem Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft veranstaltete Tagung „Sammlungen digital denken“ fand vom 26. bis 28. September 2022 an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (HAB) mit 63 Teilnehmenden statt, um sich mit „zukunftsorientierten, insbesondere digitalen Aspekten des Sammelns“ (HAB) zu befassen. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, „wie wir heute in verschiedenen Institutionen Sammlungen digital denken“. Darauf aufbauend formulierte Johannes Mangei (Stellvertretender Direktor der HAB)1 in seinen einleitenden Worten u.a. folgende Leitfragen zur Tagung: Welche Chancen und Einschränkungen ergeben sich durch digitale Sammlungen? Welche Auswirkungen hat das Digitale auf die Nutzung der überlieferten Kollektionen? Welche Diskussionen werden dazu aktuell geführt oder wären noch zu führen?


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten