Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Protest im Archiv : Definition von Überlieferungszielen für das Hessische Landesarchiv am Beispiel von Fridays for Future : Transferarbeit des 54. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
Autor:Meyer, Jennifer
Veröffentlicht:2022
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2022/0180
URN: urn:nbn:de:hebis:04-es2022-01808
DOI: https://doi.org/10.17192/es2022.0180
DDC:020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Publikationsdatum:2022-12-13
Lizenz:https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Dokument

Schlagwörter:
Hessisches Landesarchiv, Archivkunde, Bewertung, Überlieferungsbildung, Fridays for Future, Archiv

Zusammenfassung:
Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Definition von Überlieferungszielen für den Themenkomplex Protestbewegungen am Beispiel von Fridays for Future. Im theoretischen Teil steht die archivfachliche Diskussion über die Notwendigkeit einer zielorientierten Überlieferungsbildung im Mittelpunkt. Dabei werden Überlieferungsziele als wirksames Instrument des strategischen Archivmanagements vorgestellt und für eine Unterscheidung zwischen übergeordneten Zielen der Überlieferungsbildung einerseits und allgemeinen und konkreten Überlieferungszielen andererseits plädiert. Darauf aufbauend werden die im HLA bereits erfolgten Schritte in diese Richtung untersucht. Es folgen ein Überblick über die Entwicklung, den Quellenwert und die Überlieferung Neuer Sozialer Bewegungen sowie ein kurzes Porträt von Fridays for Future. Im praktischen Teil werden konkrete Ziele zur Dokumentation der Bewegung selbst, zur Überlieferung staatlichen Handelns und zur Abbildung gesellschaftlicher Veränderungen anhand amtlicher und nichtamtlicher Unterlagen vorgeschlagen


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten