Dokument
Titel: | Die Altinyayla Ovasi. Das Umland von Kusakli-Sarissa. Entwicklung und Ressourcennutzung der Kulturlandschaft in einer Zentralanatolischen Siedlungskammer. |
Autor: | Arnhold, Simone |
Weitere Beteiligte: | Müller-Karpe, Andreas (Prof. Dr.) |
Veröffentlicht: | 2014 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2016/0852 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2016.0852 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2016-08520 |
DDC: | Alte Geschichte, Archäologie |
Titel (trans.): | The Altinyayla Ovasi. The environment of Kusakli-Sarissa. Development and use of ressources of a cultural landscape in central Anatolia. |
Publikationsdatum: | 2016-11-30 |
Lizenz: | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
Schlagwörter: |
---|
Klimaentwicklung, Archäologie, Anatolien, Siedlungsforschung, Ur- und Frügeschichte, prehistory, settlement research, Kulturlandschaft, climate change, Landschaftsarchäologie, Hethiter, landscape archaeology, Bronzezeit |
Zusammenfassung:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Siedlungsgenese innerhalb der Altinyayla Ovasi, einer zentralanatolischen Siedlungskammer, des sich im Laufe des Holozäns entwickelnden Klimas und einigen Überlegungen zur möglichen Wirtschaftsweise am Beispiel des hethitischen Sarissas, dem Ausgangspunkt oder Schlüsselort zur Bearbeitung des Hochtals.
Die Arbeit verfolgt u.a. die Fragestellung, ob in der Altınyayla Ovası, in einer Höhenlagen der Gebirgslandschaft Zentralanatoliens, eine autarke Versorgung einer spätbronzezeitlichen Stadt wie Sarissa möglich war.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |